top of page
  • AutorenbildMirella Nard

Erfrischend ehrlich mit Géraldine Ruckstuhl

Aktualisiert: 5. Mai 2021

KNUTWILER unterstützt Géraldine Ruckstuhl seit 2020 auf ihrem sportlichen Weg. Aufgewachsen in unmittelbarer Nähe von Bad Knutwil, gehört die 23-jährige sympathische Leichtathletin heute zur Weltspitze im Siebenkampf. Wir erhalten einen Einblick in Ihren Alltag und die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2021 in Tokyo – ihr nächstes grosses Ziel.


Wie sieht bei dir eine normale Trainingswoche aus?


Meine Trainingswoche besteht aus 9 - 10 Trainingseinheiten. Jede Disziplin des Siebenkampfes trainiere ich im Minimum einmal pro Woche. Sonntag ist mein trainingsfreier Tag. Die Trainingseinheiten dauern zwischen einer und drei Stunden. Ich komme ins Training und Wärme mich auf. Der Trainer kommt dazu, wenn ich «Ready» bin. Nach dem gemeinsamen Training gibt es meistens noch ein Cool-Down.


Wie verbringst du deine trainingsfreie Zeit?


Neben meinem Sport, der mein Beruf ist, probiere ich gerne andere Sportarten aus, wenn der Trainingsplan es zulässt. Ich liebe es zu kochen und zu backen. An einem freien Wochenende geniesse ich die Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden. In meiner Saisonpause – im September oder im Oktober – reise ich gerne.



Welches ist deine Lieblingsdisziplin?


Der Speerwurf ist meine absolute Lieblingsdisziplin. Ein perfekter Wurf ist das Resultat der idealen Kombination aus Kraft, Geschwindigkeit und Technik. Was ich fühle, wenn ich dem Speer nach einem solchen perfekten Wurf nachzuschaue, kann ich fast nicht fassen und beschreiben.


Alle sieben Disziplinen gehören zum Siebenkampf. Naja, der 800 Meter Lauf am Schluss müsste nicht sein, da man in den zwei Wettkampftagen alles vom Körper abverlangt und am Ende nicht mehr viel Energie übrigbleibt für diese letzte Disziplin.


Tokyo 2021 rückt näher und es steht weiterhin nicht fest, ob sie definitiv stattfinden können. Wie gehst du damit um?


Die Vorbereitungen laufen und wir richten alles nach Tokyo aus. Ob die Olympischen Spiele stattfinden oder nicht – darüber denke ich als Athletin nicht nach. Der Fokus ist klar: Ich will im Sommer in der bestmöglichen Form sein. Das ist mein Ziel und es unterstützt auch meinen Alltag.



Unsere neue Kommunikationskampagne zeigt wie wir sind: Erfrischend Ehrlich! Wie stehst du zum Thema Ehrlichkeit?


Ehrlichkeit bedingt Vertrauen und Mut zur Wahrheit. Ehrlichkeit ist für mich auch eine Frage der Wertschätzung und die Basis jeder Beziehung. Denn ich will wissen, woran ich bei meinem vis-à-vis bin. Eine kleine Notlüge ist - wie das Wort schon sagt - zur Not einsetzbar. Wenn sie keinen Schaden nach sich trägt und später richtiggestellt werden kann. Oder wenn ein Überraschungsmoment gewahrt werden soll.


Jetzt mal ganz ehrlich: Auf was musst du wegen deinem Sport verzichten?


Party machen bis in alle Nacht hinein geht nicht, zu wenig Schlaf ist ein No-Go – wie Alkohol und Fast Food. Ich wünschte mir manchmal, ich hätte mehr Zeit für Familie und Freunde. Aber ich kann mich überhaupt nicht beklagen, denn Leichtathletik ist meine Leidenschaft. Für mich ist es nicht ein Müssen oder ein Verzichten.

Ich stehe jeden Tag auf und kann das machen, was ich liebe - ein Traum.

Ein 0815-Job wäre mir definitiv zu langweilig. Ich brauche die Herausforderung, die Abwechslung im Job und im Sport.


Du hast letztes Jahr eine Pilates Trainer Ausbildung absolviert – ist Pilates für dich Hobby oder verfolgst du damit noch weitere Ziele?


Pilates hat mittlerweile einen festen Platz in meinem Leben. Ich würde diese Form der Fitness, der Prävention und der Schönheitspflege gerne mal in meine berufliche Tätigkeit einbinden und z.B. ein Pilates-Studio eröffnen.


Was vermisst du in der aktuellen Lage besonders?


Ich freue mich, wieder mehr Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Gefehlt haben mir bei den Wettkämpfen natürlich die Zuschauer. Wir sind eine grosse Leichtathletikfamilie und man kennt fast jeden auf dem Platz. Aber auch hier gilt: man muss das Beste aus der Situation machen.


Was ist Dir bei Partnerschaften mit Firmen besonders wichtig?


Dass sie zu mir passen. Ich muss hinter den Werten, den Zielen und dem Auftritt meiner Partner stehen können. Wir müssen ähnlich ticken. Zudem versuche ich meine Region zu unterstützen und ihr gemeinsam mit meinen Partnern etwas zurückzugeben.

Ich trinke KNUTWILER Mineralwasser seit ich Kind bin. Es gehört zu mir und ich kann es mir gar nicht mehr anders vorstellen. Mein absolutes Lieblingsgetränk: das KNUTWILER Schnitzwasser!



 

Zurück zur Startseite


170 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page